Wii - Die Revolution aus Japan?
2002 erschien der Nintendo Gamecube (engl. Spielwürfel), von welchem die unfassbare Zahl von 21,59 Millionen Exemplare verkauft wurden.
Als Speichermedium diente eine Mini-Disc (Durchmesser 8cm), die eine Speicherkapazität von 1,46 Gigabyte besaß. Um die 65 Spiele erschienen für den Ninteno Gamecube. Für den chinesischen Markt brachte Ninteno den iQue heraus: Eine einfache Spielekonsole, die aus einem Controller mit einem Schlitz für 90er-Jahre-Spiele besteht. Der Controller wird an den Fernseher angeschlossen und fertig!

Am 19.11.2006 begann in den USA der Verkaufstart der Wii. Wii ist ein Kunstwort, das sich an das englische we (wir) anlehnt. In Europa wurde die Wii am 8.12.2006, pünktlich zu Weihnachten, herrausgegeben. Die Spielekonsole, mit einem Volumen von ca. 1,5 dm3, gehört zur 7. Generation von Spielekonsolen, ebenso wie die XBox 360 und die Playstation 3. Bisher wurden etwa 18,5 Millionen Konsolen verkauft. Die Steuerung mit den Remotes und Nunchuks läuft via Bluetooth. Der Preis liegt bei derzeit 249€ (USA 194€).
Es gibt inzwischen Studien die die sowohl positiven als auch negativen Folgen der Wii festhalten. Fakt ist aber, dass besonders bei Wii Sports (bei diesem Spiel muss man oft die Fernbedienung schwingen) die Gefahr eines defekten Fernsehers groß ist, wie zahlreiche Beispiele aus aller Welt zeigen.
Das beliebteste Spiel für die Wii ist "The Legend of Zelda: Twilight princess", welches die Geschichte eines Helden (Link) darstellt.
Drei von vier Käufern der Wii nahmen dieses Spiel gleich dazu.
Zu jeder Konsole gibt es gratis "Wii Sports", nicht zu verwechseln mit "Wii Play". Kinofilme wie "Shrek der Dritte" sind allgemein bekannt. Dazu gibt es jedoch auch Spiele. Die Wii-Version der Sims(2) heißt "My Sims".
Für den Lerneffekt gibt es "Big Brain Academy" und für die Praxies "mamas Cooking". Weitere Spiele sollen folgen, wie zum Beispiel "Animal Crossing" oder "Star Trek: Conquest".
Besonders interessant ist der Internetzugang der Wii, über den der Hersteller (Nintendo) die Software aktualisieren kann. Zudem können dort Nachrichten angezeigt werden und Umfragen gestartet werden.
Der Stromverbrauch liegt bei etwa 19 W (Standby 10 bzw. 1W).
(Quelle: Wikipedia)
|